Die Schweiz ist ein Land der Gasgrills: Im Unterschied etwa zu Deutschland und Österreich entscheiden sich rund zwei Drittel aller Käufer für die Bequemlichkeit des Grillierens mit Gas. Für die Grillsaison 2025 warten führende Anbieter wie Weber und Outdoorchef mit überarbeiteten Linien und ganz neuen Modellen auf. Der erste Blick zeigt – es lohnt sich, die Neuerungen genauer anzuschauen.
Die Kraft der Boost-Brenner
Werfen wir zuerst mal einen Blick auf Branchenführer Weber, der seine Spirit-Linie komplett überarbeitet hat. Auffällig ist zunächst mal das schlanke, modernistische Design, und der Blick auf die Regler lässt erahnen, dass sich auch die Technik verändert hat: Das Geheimnis liegt in den neu entwickelten Boost-Brennern. Diese sind quasi das Herzstück des neuen Spirit-Grill-Erlebnisses und steigern die Leistung gegenüber der normalen „High“-Einstellung der Regler gleich um 40 Prozent. Diese Brenner befeuern die „Sear Zone“ des Grills, die dadurch eine Temperatur von 400 °C erreicht – perfekt für alles, war scharf angebraten wird. Gestartet werden die Brenner durch eine Snap-Jet-Zündung, die Temperaturüberwachung erfolgt bei den Premium-Modellen über ein digitales Thermometer. Diese Premium-Modelle führen auch einen Rost mit Weber Crafted Gourmet BBQ System, der mit passendem Grillzubehör wie Pizzastein, Sear Grate, Wok, Dutch Oven und mehr kompatibel ist.
Auch sind alle neuen Spirit-Modelle mit dem neuen anklemmbaren «Weber Works Snap-On»-System für Zubehör kompatibel. Die Spirit-Linie ist in Schwarz und Edelstahl mit zwei, drei und vier Brennern erhältlich; die Preise starten ab Fr. 599, was Optionen auch für Einsteiger unter den Grillfans bietet.

Optimierungen beim Genesis
Einer der beliebtesten Grills der Schweiz ist und bleib der Genesis von Weber. Der Klassiker unter den Gasgrills hat auf dieses Jahr hin ein Upgrade erhalten; so verfügen die beiden Modelle E-315W und E-415W über neue, leistungsstarke «PureBlu»-Brenner, die für einen noch konstanteren Gasfluss und damit gleichmässige Hitzeverteilung auf dem porzellanemaillierten, gusseisernen Rost sorgen. Der Rost ist wie beiden Spirit-Modellen obendrein so gebaut, dass Weber Crafted Gourmet BBQ-Einsätze wie der Dutch Oven, Pizzastein oder Pfanneneinsatz passgenau und sicher eingesetzt werden können.

«Heisse» News von Outdoorchef
Zwischenzeitlich ist es ruhiger geworden um eine der beliebtesten Marken auf dem helvetischen Grillmarkt – Outdoorchef. Nun aber meldet sich die Schweizer Firma mit einer komplett neuen Serie eindrucksvoll zurück. «Heat» nennt sich die Linie, und diese Grills bieten für fast alle räumlichen Voraussetzungen passende Lösungen, die vom kompakten Drei- bis zum Fünfbrenner reichen. Alle Modelle sind zudem ab Werk mit Seitenkocher, Heck- und Infrarotbrenner versehen. Der Name Heat hat seinen guten Grund: Die Grills warten mit einem beeindruckenden Temperaturspektrum von 80 bis 900°C auf, womit die Heat-Grills perfektes Grillieren, Braten, Kochen und Backen ermöglichen. Die Twin Burner sorgen für gleichmässige Hitze auf dem massiven Gusseisenrost, während eine XL Blazing Zone ein Garant für intensive Röstaromen und perfekte Brandings ist. Die grosse Hitze für die Blazing Zone stammt von einem Keramikbrenner im Format von 23 x 16 cm.
Auch für den Seitenbrenner warten die Heat-Grills mit einer Neuerung auf: eine dreifach höhenverstellbare Gaskochstelle (genannt «cooking zone») für Saucen und Beilagen. Gefertigt sind die Grills aus pulverbeschichtetem Edelstahl, was sie besonders widerstandsfähig macht. Der unverbindliche Kaufpreis liegt bei Fr. 1399, wobei es bei gewissen Händlern teils attraktive Willkommensangebote gibt.

Der Onyx von Campingaz fürs kleinere Budget
Bleiben wir bei den beliebten Gasgrills auf dem Schweizer Markt: In Sachen Preis-Leistungsverhältnis hat sich in den vergangenen Jahren Campingaz einen guten Namen gemacht. Als Familiengrill besonders geeignet ist etwa der 3 Series Onyx S ist mit drei effizienten und leistungsstarken Edelstahlbrennern (Blue Flame Power genannt), die für eine gleichmässige Hitzeverteilung auf der gesamten Grillfläche sorgen. Die Brenner sind durch Abdeckungen geschützt, die direkt im Rost integriert sind, was das Grillgut vor Stichflammen schützt. Der Grillrost selbst ist aus Gusseisen und beinhaltet die sogenannte Culinary Modular Basis. Hier können nach Belieben Kocheinsätze wie Pizzastein, Pouletbräter, Wok und Gusseisenpfanne eingesetzt werden. Ebenso verfügt der 3 Series Onyx S über einen integrierten Seitenkocher.
Stets im Fokus haben die Entwickler von Campingaz auch die Reinigung: Dank des «InstaClean Aqua Systems» gelingt diese schnell und problemlos; dies dank einer von vorne zugänglichen Fettauffangschale, die vor dem Grillieren mit Wasser befüllt wird. Den 3 Series Onyx S gibt es im Handel für CHF 679.-, wobei auch hier die Preise schwankend sind.

Für Holzkohle das attraktive Angebot von Big Green Egg
Verhältnismässig ruhig war es hingegen auf dem Markt der Holzkohlegrills. Aber das heisst nicht, dass sich ein Kauf nicht lohnt. Aufgefallen ist zum Beispiel der «Big Deal» von Big Green Egg für das grüne Ei der mittleren Grösse. Diesen kultigen grünen Grill gibt es mit Rollwagen, ConvEGGtor, Ascheschieber und 4,5 kg Holzkohle für 1650 Franken, was einer Ersparnis von 457 Franken entspricht. Und weil der Trend zum Zweitgrill ohnehin anhält, ist auch dieser «Deal» eine Überlegung wert.

Auf der Suche nach einem neuen Grill? Hier wird Dir geholfen! → zu unseren Fachhändlern
Comentarios